Kessel, Krüge, Zechgelage
Historische Brau- und Gasthäuser in Erlangen
Bereits im 18. Jahrhundert besaß Erlangen eine ungewöhnlich hohe Dichte an Gaststätten. Ein Jahrhundert später war zudem die Produktion der Brauereien so angestiegen, dass das Erlanger Bier in ganz Deutschland und darüber hinaus berühmt wurde. Angefangen bei der Brau- und Schanktradition des mittelalterlichen Ackerbürgerstädtchens bis hin zur Verkostung von Bier und Breze berichtet dieser Rundgang von Gemeinde- und Großbrauereien, von Handwerker- und Studentenkneipen, von Kaffee-, Wein- und Bierstuben.
Datum: |
01.01.23 - 31.12.23 |
|
In diesem Zeitraum buchbar! |
Dauer: |
2 Stunden |
Treffpunkt |
Martin-Luther-Platz, Eingang Stadtmuseum |
Infotelefon: |
0911 30736-0 |
Teilnehmer |
Bis 20 Personen |
Eintrittspreise
90,00 Euro bis 105,00 Euro
Bis 10 Personen 90 Euro, 11 bis 25 Personen 105 Euro, Kostprobenzuschlag 7 Euro pro Person, Fremdsprachenzuschlag 15 Euro pro Gruppe. Bei Anfragen direkt an den Veranstalter "Geschichte für Alle" wenden!