Kultur und Museen
Das Kunst- und Kulturangebot in Erlangen lässt keine Wünsche offen
Kunst- und Kulturinteressierte kommen in Erlangen auf ihre Kosten: Ob bei einer akutellen Ausstellung im Palais Stutterheim, dem Kunstmuseum oder bei einem Besuch im Brauereimuseum der Steinbach Bräu - in der Hugenottenstadt gibt es kulturell einiges zu erleben.
Auch bei einer Aufführung im ältesten bespielten Barocktheater oder bei einem Besuch in einem der vielen Kinos - hier wird zu jeder Zeit ein vielfältiges Programm geboten.
Biermuseum Steinbach Bräu
Braukunst und Bierkultur auf dem Gerstenboden der Steinbach Bräu. Welche speziellen Zutaten für die Bierherstellung notwendig sind, ...
Coworkingspace Kreativlabor
Reichlich unterschiedliche Projekte, wovon jedes einzelne einzigartig ist, vereint an einem Ort in der Schiffstraße, der mehrere ...
das theater erlangen - Garage
Die Garage ist eine der Spielstätten des Erlanger Markgrafentheaters und ist 1975 aus der Studentenbewegung heraus eröffnet worden. ...
das theater erlangen - Markgrafentheater
Das „Opern- und Comoedien-Hauses“ wurde von 1715 bis 1718 im Auftrag des Markgrafen Georg Wilhelm von Brandenburg-Bayreuth erbaut ...
DJ Kay Cool
Freut euch auf DJ Kay Cool: Er sorgt für super Stimmung mit dem besten Mix aus den besten tanzbaren Hits der Musikgeschichte. Nicht nur ...
fine art ceramics
Das Atelier „fine art ceramics“ in der Heuwaagstraße 16 beherbergt die Unikate und Keramiken von uns zwei freischaffenden ...
Galerie Treppenhaus
Galerie Treppenhaus Wie der Name schon sagt, ist die Galerie in einem Treppenhaus untergebracht. Allerdings in dem besonders schönen ...
Kulturzentrum E-Werk
Seit über 35 Jahren wird das ehemalige Elektrizitätswerk an der Fuchsenwiese 1 als Kulturzentrum genutzt und ist mit seinem bunten ...
Kunstpalais Museumsshop
Das Kunstpalais Erlangen ist die Nachfolgeeinrichtung der Städtischen Galerie Erlangen. Seit 1974 befindet es sich im Palais ...
Kunstverein Erlangen
Der Kunstverein Erlangen hat bereits seit 1904 seinen festen Platz im Erlanger Kunst- und Kulturbetrieb. In der "Neuen Galerie" zeigen ...
Lamm Lichtspiele
Das Gasthaus „Zum weißen Lamm“ war einst Namensgeber für das älteste noch betriebene Kino, in dem schon 1922 die ersten ...
Löwenichsches Palais/Kunstmuseum
Mitte des 18. Jahrhunderts wurde dieses Gebäude von Joachim Christoph Herr im Barockstil erbaut. Ab 1817 diente es der Familie ...